
Macht in der Sozialen Arbeit: Interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Macht in der Sozialen Arbeit" von Wolfgang Krieger untersucht die komplexen Machtverhältnisse innerhalb der sozialen Arbeit. Das Buch konzentriert sich auf die dynamischen Interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung. Es zeigt auf, wie Macht oft sowohl zur Kontrolle als auch zur Ermächtigung verwendet wird und wie sie das Verhalten von Individuen und Gruppen beeinflusst. Krieger untersucht verschiedene Theorien und Konzepte der Macht in Bezug auf die Soziale Arbeit, einschließlich Foucaults Konzept der "Mikromacht". Er schlägt vor, dass eine bewusste Auseinandersetzung mit diesen Dynamiken zu einer effektiveren Praxis führen kann. Dabei bietet das Buch eine kritische Analyse des Themas Macht in der sozialen Arbeit und liefert wertvolle Einblicke für Fachleute in diesem Bereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Bertuch Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH