
Abstraktion Krise Wahnsinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel der Studie ist es, das analytische Potenzial des Begriffs "Diskurs" für die Interpretation von Musils Roman vorzustellen. Dabei zeichnet sich unter Berücksichtigung von Michel Foucaults Überlegungen eine neue Beziehung der zentralen Romanthemen zueinander ab: eine Ordnung der Diskurse, in deren Mittelpunkt der Wahnsinn als "das Andere der Vernunft" steht.Nachgewiesen wird, wie Musil - ausgehend von einer differenzierten Diagnose der modernen Gesellschaft und des vermeintlichen Fortschritts - zeigt, dass die Zivilisation in die Krise geraten ist und dass aus dieser Krise eine neue geistige Verfassung hervorgeht, durch welche die bestehende Gesellschaft in Frage gestellt wird. Ulrichs Denken ist nur die eine Seite dieser geistigen Verfassung. Als die andere Seite erscheint der Wahnsinn, wie unter Bezug auf die Moosbrugger-Figur und auf die Überlegungen Foucaults zur Geschichte der abendländischen Vernunft und des Wahnsinns argumentiert wird. Im Wahnsinn bündeln sich die Diskurslinien.Da Literatur jedoch nicht einfach als ein Gebiet des Wissens verstanden werden kann, wird Foucaults Analyse der Diskurs- und Machttechnologien im Hinblick auf das literarische Erzählen erweitert und durch erzähltheoretische Kategorien Gérard Genettes ergänzt. Damit stellt die Studie zu Musil zugleich den Versuch dar, die Applikationsfähigkeit des Begriffs "Diskurs" im Bereich der Werkinterpretation zu prüfen und nach der Vereinbarkeit von Foucaults und Genettes Überlegungen zu fragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Arun-Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Arkana
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2022
- managerSeminare Verlag
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Parodos Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- Psychosocial Pr
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder