LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Formen symbolischer Weltaneignung

Formen symbolischer Weltaneignung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3899133072
Seitenzahl:
363
Auflage:
-
Erschienen:
2003-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Formen symbolischer Weltaneignung
Zur pädagogischen Bedeutung von Ernst Cassirers Kulturphilosophie

Ernst Cassirer (1874-1945) gilt als einer der bedeutendsten Kulturphilosophen des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Interpretationen kulturellen Lebens, die er in seiner Philosophie der symbolischen Formen entwickelt hat, werden inzwischen in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert und in einen fruchtbaren Dialog mit aktuellen Problemstellungen gebracht. Cassirers Analysen zeigen Mythos und Religion, Sprache, Kunst, Geschichte und Wissenschaft als Organe des Weltverständnisses bzw. als Medien, die dabei helfen, eine vielschichtige und vielsinnige Wirklichkeit verständlich zu machen und Ordnung in die unüberschaubare Mannigfaltigkeit der Sinneseindrücke zu bringen. Dieser kulturanthropologische Ansatz ist Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit. Gegen die Grundstimmung der klassischen Kulturkritik gerichtet, soll die These der Medialität menschlicher Orientierung als Herausforderung für Bildung gelesen und unterschiedliche Formen eines kulturellen Lernens begründet werden. Aus der Perspektive der symbolischen Formen kann so belegt werden, inwiefern die Auseinandersetzung mit Wissensbeständen, vorhandenen Sinnschichten und kulturellen Reservoirs den Bildungsprozess bereichert und inwiefern die Aneignung dieser vorgezeichneten symbolischen Bestände zur Identitätsentwicklung beiträgt. Damit wird ein Zusammenhang eröffnet, der trotz seiner Bedeutung in der aktuellen bildungstheoretischen Diskussion noch eher randständig ist. von Nießeler, Andreas

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
363
Erschienen:
2003-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783899133073
ISBN:
3899133072
Verlag:
Gewicht:
621 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
48,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl