
Universale Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Niemand muss seinen vertrauten Lebensbereich verlassen, um spirituell zu wachsen, sondern. Gerade der Alltag bietet wunderbare Gelegenheiten dafür. Der weite Blickwinkel der vedantischen Lehre ermöglicht darüber hinaus das Erfassen der inneren Einheit aller initiatischen Überlieferungen des Orients und Okzidents. Menschen mit offenem Herzen finden in diesem inspirierenden Buch viele Anregungen für ein lichtvolles und sinnreiches Leben in der universalen Kraft dieser großen Überlieferung. von Elios
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Seit seiner frühesten Kindheit begleiten Elios (Dr. Manfred Eichhoff) eindringliche spirituelle Erlebnisse. Sein unstillbarer Durst nach der Wahrheit führte nach dem Studium einiger östlicher und westlicher Überlieferungswege und deren Praktiken schließlich zu einer Reife, die den intuitiven Zugang zum Advaita Vedanta ermöglichte, dem höchsten Erkenntnisweg des Hinduismus, die Philosophie der Nicht-Dualität. Mit dem Segen seines Meisters Raphael lehrt Elios seit Ende der 1990er Jahre den überlieferten Advaita Vedanta, wie er von Adi Shankaracharya im 8./9.Jahrhundert systematisiert wurde. Dabei steht vor allem der einzelne Mensch in seiner modernen Lebenspraxis im Vordergrund der Betrachtung.
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- perfect -
- dtv 1976
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag