
Brotmarken und rote Fahnen: Frauen in der bayrischen Revolution und Räterepublik 1918/19. Mit einem Briefwechsel zwischen Frauen vom Ammersee, aus München, Berlin und Bremen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Brotmarken und rote Fahnen: Frauen in der bayrischen Revolution und Räterepublik 1918/19" von Christiane Sternsdorf-Hauck beleuchtet die Rolle von Frauen während der revolutionären Umbrüche in Bayern nach dem Ersten Weltkrieg. Es untersucht, wie Frauen aktiv an der Revolution und der kurzen Phase der Räterepublik beteiligt waren, indem sie politische, soziale und wirtschaftliche Veränderungen vorantrieben. Durch den Einsatz von Originaldokumenten, insbesondere einem Briefwechsel zwischen Frauen aus verschiedenen deutschen Städten wie Ammersee, München, Berlin und Bremen, wird ein lebendiges Bild ihrer Erfahrungen und Perspektiven gezeichnet. Das Buch zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Frauen trotz widriger Umstände Einfluss nahmen und für ihre Rechte kämpften, wobei es sowohl ihre Errungenschaften als auch die Herausforderungen thematisiert, denen sie gegenüberstanden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Konkret Literatur Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Athesia-Tappeiner Verlag
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 340 Seiten
- Golkonda Verlag