Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen / Italia, Germania, Europa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zur 150-Jahr-Feier der italienischen Einheit im Jahre 2011 sind viele Publikationen erschienen, doch nur wenige mit einem so prononciert interdisziplinären Zuschnitt wie dies im vorliegenden Sammelband der Fall ist - und nur wenige aus einer bi- und multilateralen Perspektive, wie sie hier zwischen Italien und Deutschland zum einen sowie zwischen beiden Ländern im Verhältnis zu Europa zum anderen eingenommen wird. Aus Blickwinkeln traditionell transnational ausgerichteter Fächer wie Philosophie, Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft (hier Romanistik und Germanistik) werden anhand von Einzelstudien sowie in Form großer Zusammenhänge einerseits gewachsene Traditionen und Partikularismen in den genannten Kulturräumen, andererseits die Komplexität des Verhältnisses zwischen Italien und Deutschland und zu Europa beleuchtet. Der Band umfasst 15 Beiträge in deutscher und italienischer Sprache (mit einer Einleitung, Resümees und Autorenkurzporträts in beiden Sprachen) zu Figuren und Themen, die national und europäisch von großer Bedeutung waren bzw. sind: Benedetto Croce, das Verhältnis von Philosophie und Literatur, die Gattung des Briefromans, die Frage der Unübersetzbarkeit von Literatur, die wissenschaftliche und literarische Auseinandersetzung mit dem Thema Wahnsinn
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- München: Ullstein,
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt




