Lernverhalten von Kindern mit Hydrocephalus: Zur Bedeutung des räumlichen Denkens für schulisches Lernen (Schriften zur Körperbehindertenpädagogik)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Lernverhalten von Kindern mit Hydrocephalus: Zur Bedeutung des räumlichen Denkens für schulisches Lernen" von Antje Blume-Werry untersucht die besonderen Herausforderungen, denen sich Kinder mit Hydrocephalus im schulischen Kontext gegenübersehen. Es legt einen Schwerpunkt auf das räumliche Denken und dessen Einfluss auf das Lernen in der Schule. Die Autorin analysiert, wie diese Kinder Informationen verarbeiten und welche spezifischen pädagogischen Ansätze ihnen helfen können, ihre Lernfähigkeiten zu verbessern. Durch Fallstudien und empirische Forschung bietet das Werk wertvolle Einblicke für Pädagogen und Therapeuten, um effektive Unterstützungsstrategien zu entwickeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag an der Ruhr
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 97 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Verlag an der Ruhr
- paperback -
- Erschienen 1984
- Three in One Concepts
- perfect -
- Erschienen 1980
- E. Reinhardt 1980,
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder




