
Die Benediktinerabtei Weingarten zwischen Gründung und Gegenwart: Ein Überblick über 950 Jahre Klostergeschichte 1056–2006
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Benediktinerabtei Weingarten zwischen Gründung und Gegenwart: Ein Überblick über 950 Jahre Klostergeschichte 1056–2006" von Anselm Günthör bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte der Benediktinerabtei Weingarten. Von ihrer Gründung im Jahr 1056 bis ins Jahr 2006 beleuchtet es die wechselvolle Geschichte des Klosters, das sowohl religiös als auch kulturell und politisch eine bedeutende Rolle in der Region spielte. Der Autor beschreibt die verschiedenen Epochen, angefangen bei den mittelalterlichen Anfängen über die Blütezeiten im Barock bis hin zu den Herausforderungen der Moderne. Dabei wird auf wichtige Ereignisse, Persönlichkeiten und Entwicklungen eingegangen, die das Kloster prägten. Das Werk richtet sich an Historiker, Theologen und alle Interessierten an klösterlicher Geschichte und bietet einen detaillierten Einblick in fast ein Jahrtausend klösterlichen Lebens in Weingarten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- h.f.ullmann publishing
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh