
Junge Dichter & Denker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie haben sich JDD kennengelernt und was Thomas D damit zu tun? Wie ist Hip-Hop und Rap eigentlich entstanden? Und ist rappen schwer? All das und vieles mehr erfahren die jungen Leser im ersten Buch von JDD. Als besonderen Bonus gibt es eine CD zum Hören und Mitmachen. Das Ziel von JDD: Kindern und Jugendlichen einen zeitgemäßen, spielerischen Zugang zu den Klassikern der deutschen Dichtkunst zu verschaffen und sie auch bei Eltern und Großeltern wieder aufleben zu lassen Der Anspruch von JDD: Bildung und Unterhaltung: JDD verbinden diese beiden schwer zu vereinbarenden Ziele Tradition und Moderne: JDD überwinden mit ihrem Ansatz die Schranken zwischen vermeintlich angestaubten Inhalten und moderner Musik Spielen und Lernen: JDD vermitteln Wissen spielerisch - durch die Musik wird das Lernen leichter Werte und Ziele: JDD stehen für gesellschaftliche Werte und Inhalte; unabhängig von Generation und Zeitgeist Die Wirkung von JDD: Cool - Gerade junge Menschen, die sich sonst nicht für klassische Inhalte interessieren, sind begeistert Modern - Eine zeitgemäße und neue Art, sich mit schwierigen Inhalten musikalisch zu beschäftigen Glaubwürdig - Idee und Umsetzung kommen von den Kindern selbst; sie erleben den Spaß am Lernen Einzigartig - Es gibt kein vergleichbares Projekt in Deutschland Wertig - Sie stehen für traditionelle Inhalte ebenso wie für die moderne Performance
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Poetenladen
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2023
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag