
Psychoanalyse in München - Eine Spurensuche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitglieder der vier psychoanalytischen Institute in München machen sich auf die Suche nach den Spuren ihrer psychoanalytischen "Väter" und beleuchten politische Zusammenhänge in Deutschland am Beispiel München. Diese Suche führt sie zurück bis in die ersten Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Sie beschreiben die ersten Bemühungen um eine Institutionalisierung der Psychoanalyse in München, die Zerstörung der Psychoanalyse in der NS-Zeit, die konfliktträchtige Aufarbeitung des NS-Erbes aus dem Berliner "Göringinstitut" und die mühsam erkämpfte Rückkehr zur Psychoanalyse nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Analyse der weiteren Entwicklung bis in unsere Zeit zeigt grundsätzliche Probleme der psychoanalytischen Institute und der psychoanalytischen Ausbildung und darüber hinaus erfolgreiche Bemühungen um deren Bewältigung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenzwald
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- tolino media
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Seuil
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1985
- Campus Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1988
- München, Aries,
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- audioCD -
- Argon Verlag
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag