
Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie: Winnicotts Konzept des Spielerischen (Bibliothek der Psychoanalyse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie: Winnicotts Konzept des Spielerischen" von Anette Streeck-Fischer ist ein Fachbuch, das sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten des spielerischen Ansatzes in der analytischen Psychotherapie beschäftigt. Es basiert auf den Konzepten des britischen Psychoanalytikers Donald W. Winnicott, insbesondere dessen Idee der "Spielräume", die als Zwischenbereiche zwischen Realität und Fantasie fungieren. Streeck-Fischer untersucht, wie diese Räume in der therapeutischen Praxis genutzt werden können, um Patienten zu helfen, ihre inneren Konflikte zu erkunden und kreative Lösungen zu finden. Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Spiel und Kreativität im Heilungsprozess und bietet Einblicke in die Anwendung dieser Konzepte bei verschiedenen Patientengruppen. Durch Fallstudien und theoretische Erörterungen wird aufgezeigt, wie Therapeuten durch das Schaffen eines sicheren Rahmens spielerische Elemente integrieren können, um psychische Entwicklung zu fördern. Insgesamt bietet das Werk eine tiefgehende Analyse von Winnicotts Theorien und deren Relevanz für die moderne psychotherapeutische Praxis, wobei es sowohl für Fachleute als auch für Studierende der Psychoanalyse wertvolle Perspektiven eröffnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- paperback
- 219 Seiten
- Erschienen 2010
- Vahlen
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 319 Seiten
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- hardcover -
- Cornelsen: Scriptor