LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Vom Narzißmus zum Objekt

Vom Narzißmus zum Objekt

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

23,15 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783898060578
Seitenzahl:
350 Seiten
Auflage:
-
Erschienen:
2001
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

23,15 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Vom Narzißmus zum Objekt

Grunbergers Theorie des Narzissmus geh¿rt zu den einflussreichsten Konzeptionen der neueren Psychoanalyse. Seine Interpretation narzisstischer Ph¿mene als Wunsch nach Wiederherstellung des pr¿talen Zustandes, der durch Bed¿rfnislosigkeit, Allmacht, Zeitlosigkeit und Unverletzbarkeit gekennzeichnet ist, hob die Widerspr¿che der klassischen Konzeptionauf und erm¿glichte eine konsistente Interpretation sowohl klinischer Fakten als auch gesellschaftlicher und geschichtlicher Ph¿mene. Seit der Einf¿hrung des Begriffs Narzissmus durch J. Sadger (1908) in die Psychoanalyse und Freuds grundlegendem Artikel Zur Einf¿hrung des Narzissmus (1914) hat das Narzissmuskonzept vielf¿ige, ja verwirrende und oft widerspr¿chliche Formulierungen erfahren. Zugleich l¿ sich aber in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse der Analytiker an narzissstischen Ph¿menen und St¿rungen ihrer Patienten beobachten. Grunbergers Buch stellt, neben Kohuts Narzissmus und Argelanders Flieger eine bedeutende Untersuchung zur Narzissmusdiskussion dar, die auch heute ihre Aktualit¿nicht eingeb¿¿ hat. In elf Arbeiten aus den Jahren 1956-1971 versucht der Autor anhand psychoanalytischen Materials - unter Einbeziehung gesellschaftlicher, religi¿ser und literarischer Ph¿mene - den Narzissmus, der in einem Kulturkreis, in dem Eigenliebe als S¿nde gilt, auch f¿r manche Analytiker noch einen schlechten Ruf hat, zu "rehabilitieren". Den Ursprung des Narzissmus, der sich in erhebenden Gef¿hlen von Selbstwert, Sicherheit und Einzigartigkeit sowie in Fantasien von Allmacht und Grenzenlosigkeit ¿ert, liegt nach Grunberger im intrauterinen Pr¿talleben, wo der Mensch aufgrund totaler Versorgung psychologisch gesehen allm¿tig, einzigartig, grenzenlos und zeitlos ist. Nach der Geburt tritt der Narzissmus mit den Trieben in eine dialektische Beziehung und muss auf jeder Entwicklungsstufe eine erneute Integration mit ihnen eingehen. Gelingt diese Integration von narzisstischen und triebhaften Anteilen nicht, so ¿ffnen sich Grunberger zufolge die Pforten zu Neurose, Psychose und anderen psychischen Fehlentwicklungen. Die analytische Situation erst erm¿glicht dem Patienten - angehalten durch die wohlwollend neutrale Haltung des Analytikers - sich selbst zu geben und zu lieben, d. h. die gescheiterte Integration von Narzissmus und Triebw¿nschen wieder herzustellen und seiner inneren und ¿eren Realit¿anzupassen. Schlie¿ich erm¿glicht die analytische Kur die narzisstische Wiederherstellung auf der Grundlage einer Integration mit Triebanspr¿chen und Anerkennung der Realit¿- den Weg vom Narzissmus zum Objekt. "Zusammenfassend mu¿man feststellen, da¿Grunbergers Beitrag zum Narzi¿us die gegenw¿ige Disskussion bereichert und deshalb seinen Platz in der Ausbildung der zuk¿nftigen Analytiker (...) finden wird." Hermann Argelander in der Psyche Autorenportr¿ B¿ Grunberger ist einer der international geachtetsten Analytiker. Er lebt und arbeitet in Paris. von Grunberger, Bela

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
350 Seiten
Erschienen:
2001
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783898060578
ISBN:
9783898060578
Gewicht:
301 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
23,15 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich