
Dialektische Tugenden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Platonischen Dialogen wird immer wieder auch darüber diskutiert, ob das von Sokrates bevorzugte dialektische Gespräch (in dem einer fragt und der andere antwortet) die richtige Form der philosophischen AuseinanderSetzung ist. Dabei wird erörtert, welche Ziele man mit einem solchen Gespräch verfolgt und wie ein solches Gespräch geführt werden muß, um diese Ziele zu erreichen. So ist es für dialektische Gespräche wesentlich, daß allen Aussagen, aus denen sich eine Argumentation zusammenSetzt, eine Zustimmung entweder gegeben oder verweigert wird. Diese Zustimmungen müssen jedoch bestimmten Bedingungen genügen, um als aussagekräftige und wahrheitszuträgliche Zustimmungen gelten zu können. Deshalb werden in den Platonischen Dialogen nicht nur die Zustimmungen im dialektischen Gespräch dargestellt, sondern auch die besonderen Merkmale beschrieben, durch die sie zu qualifizierten oder unqualifizierten Zustimmungen werden. Die Gesprächsteilnehmer müssen bestimmte dialektische Regeln beachten und besondere dialektische Tugenden besitzen. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Analyse dieser Selbstthematisierungen des dialektischen Gesprächs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Geiger, geb. 1967, studierte Philosophie und Neuere Deutsche Literatur an der Universit¿T¿bingen und der Georgetown University, Washington, D.C. Er promovierte 2003 mit einer diesem Buch zugrunde liegenden Arbeit. Seit 2003 ist er Wissenschaftlicher
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Topos plus
- Hardcover
- 165 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Ardey-Verlag
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- kursbuch.edition
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 1996
- Simon & Schuster