LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Urkunden des Klosters Hardehausen

Urkunden des Klosters Hardehausen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3897852942
Seitenzahl:
1016
Auflage:
-
Erschienen:
2002-11-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Urkunden des Klosters Hardehausen

Hardehausen war eines der großen und bedeutenden Zisterzienserklöster Westfalens und das wichtigste im Bistum Paderborn, wo es der größte geistliche Grundherr war. Im Grenzbereich der ehemaligen Territorien Kurkölnisches Herzogtum Westfalen, Fürstentum (Hochstift) Paderborn und Grafschaft Waldeck nahm Hardehausen eine äußerst wichtige Stellung ein. Umso schmerzlicher war es, daß der umfangreiche überlieferte Urkundenbestand - er zählt zu den reichsten Westfalens - bislang nicht aufbereitet einer größeren Öffentlichkeit zur Verfügung stand. Die nun vorliegende Edition bedeutet für die regionale, aber auch die überregionale Forschung einen großen Fortschritt. Die zügige Erschließung der alten Klosterlandschaft des südostwestfälischen Raumes ist mit diesem Band einen erheblichen Schritt weitergekommen. Der Bearbeiter, Dr. Helmut Müller vom NRW-Staatsarchiv Münster, hat insgesamt 1006 historische Urkunden aus der Zeit von 1140 (Gründung des Klosters) bis 1803 (Aufhebung im Zuge der Säkularisation) gesichtet, überSetzt, bearbeitet und ausgewertet. Der Band gibt Einblicke in die Rechts- und Verwaltungsgeschichte dieses bedeutenden Klosters, aber in den Urkunden spiegelt sich auch das Alltagsleben über einen Zeitraum von fast 700 Jahren: Die Urkundentexte geben Aufschluß über Grundstücksverkäufe, über Steuern und Abgaben, über Vieh- und Bierpreise sowie über das soziale Leben der Menschen im und außerhalb des Klosters, gerade auch in Zeiten der Wirren wie der Gegenreformation und des 30-jährigen Krieges. Abt Stephan Overgaer (1675-1713) gelang erst lange nach Beendigung des großen Krieges eine Konsolidierung der wirtschaftlichen Lage. Ihm ist im wesentlichen auch der Wiederaufbau einzelner Gebäude und der barocke Ausbau der Klosteranlage zu verdanken, wie sie auch heute noch besichtigt werden kann. Durch zwei umfangreiche Register (Sachindex und Glossar sowie Orts- und Personenindex) wird der Inhalt der Urkunden äußerst differenziert erschlossen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
1016
Erschienen:
2002-11-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783897852945
ISBN:
3897852942
Gewicht:
1556 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Helmut Müller ist Mitarbeiter des NRW-Staatsarchivs Münster. Insgesamt wurden von ihm 1006 historische Urkunden aus der Zeit von 1140 (Gründung des Klosters) bis 1803 (Aufhebung im Zuge der Säkularisation) gesichtet, überSetzt, bearbeitet und ausgewertet.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
142,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl