
Die moderne Küche als sozialer Raum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
War die Küche früher vor allem ein Bereich zum Lagern von Nahrungsmitteln und zum Vorbereiten von Mahlzeiten, so wird sie heute ganz anders genutzt. Heute wird in der Küche gegessen, geredet, gespielt und gearbeitet. In vielen Häusern und Wohnungen ist sie Dreh- und Angelpunkt des Alltagslebens. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung der Küche aus sozialgeschichtlicher Perspektive nachgezeichnet. Dabei wird ein Konzept erkennbar, welches von der Antike bis heute, bezogen auf den 'sozialen Raum Küche', zu beobachten ist.Darüber hinaus lässt sich, über unterschiedliche Epochen hinweg, der gesellschaftliche Wandel an den veränderten Küchenstilen, aber auch an neuen Formen der Speisezubereitung im häuslichen wie im außerhäuslichen Essen erkennen. von Johannes-Hornschuh, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Johannes-Hornschuh widmete sich nach dem Studium der Betriebswirtschaft der Erziehung ihres Sohnes und war anschließend im öffentlichen Dienst tätig.Nach einer Ausbildung zur Heilpraktikerin betreute sie Patienten und bildete sich an der Universität in den Fachbereichen Psychologie und Soziologie weiter. Während dieser Studien entstand der Wunsch zu schreiben und sich dem Thema 'Küche' zu widmen.
- ring_bound
- 127 Seiten
- Erschienen 2007
- UGB Beratungs- und Verlags-...
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Aschendorff
- unknown_binding -
- Erschienen 1976
- -
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...