
Hans Haacke. Art into Society – Society into Art: Germania
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Hans Haacke. Art into Society – Society into Art: Germania" von Gabriele Hoffmann untersucht das Werk des deutschen Künstlers Hans Haacke und seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Haackes Beitrag zur Biennale in Venedig 1993, wo er den deutschen Pavillon mit seiner Installation "Germania" gestaltete. Die Autorin beleuchtet, wie Haacke Kunst als Mittel nutzt, um soziale Strukturen zu hinterfragen und politische Diskurse zu eröffnen. Durch eine detaillierte Betrachtung von Haackes künstlerischen Strategien wird deutlich, wie er den Dialog zwischen Kunst und Gesellschaft fördert und dabei traditionelle Vorstellungen von Nationalität und Identität herausfordert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter