LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
An die Schönheit. August Endells Texte zu Kunst und Ästhetik 1896 bis 1925

An die Schönheit. August Endells Texte zu Kunst und Ästhetik 1896 bis 1925

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3897395991
Verlag:
Seitenzahl:
398
Auflage:
-
Erschienen:
2008-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

An die Schönheit. August Endells Texte zu Kunst und Ästhetik 1896 bis 1925

"Reine Formkunst ist mein Ziel. Fort mit jeder Association. Formkunst als Parallele der Musik." Wie eine Prophezeiung der abstrakten Malerei liest sich der 1897 formulierte Kernsatz der Ästhetik von August Endell. Genau in diesem Jahr plante er das Fotoatelier Elvira, das ihn durch die seeungeheuerliche Ornamentik und bizarre Farbigkeit auf einen Schlag bei den einen berühmt und bei anderen berüchtigt machte. Sieht man sich das geschriebene Werk Endells genauer an, zeigt sich schnell, dass der scheinbaren Willkür des individuellen Entwurfes ein fundamentiertes ästhetisches Gerüst zugrunde lag. Mit etwa 60 Texten hat sich Endell facettenreich zu Kunst und Ästhetik geäußert. Endells Denken und Schaffen war vom lebhaften Austausch mit der kulturellen Avantgarde seiner Zeit geprägt: Er hatte Philosophie bei dem Wahrnehmungspsychologen Theodor Lipps studiert und konvertierte nach einer Begegnung mit Hermann Obrist zur bildenden Kunst. Die Philosophie Friedrich Nietzsches und das Umfeld des Philosophen hinterließen lesbare Spuren in der Ästhetik Endells ebenso wie Stefan George, Karl Wolfskehl, Lou Andreas-Salomé, Sabine Lepsius und weitere Schwabinger und Berliner Geistesgrößen. Endells Ästhetik hatte mit der Schaffung einer künstlerischen Kultur eine umfassende kulturelle Erneuerung zum Ziel. August Endell schuf als Architekt und Kunstgewerbler unverwechselbare Kunstwerke - als Denker und Ästhet steht er in der Tradition der Moderne, die zu Wassily Kandinsky und Ludwig Mies van der Rohe führt.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
398
Erschienen:
2008-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783897395992
ISBN:
3897395991
Verlag:
Gewicht:
690 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
63,00 €
Entdecke mehr zum Thema