LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wie der Film den Körper schuf

Wie der Film den Körper schuf

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
389739510X
Verlag:
Seitenzahl:
341
Auflage:
-
Erschienen:
2006-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wie der Film den Körper schuf
Ein Reader zu Gender und Medien

Wie der Film den Körper schufhergestellt Stefanie Rinke: Die Figur der Flaneuse zwischen Literatur und Film Annette Geiger: Zur Bildtheorie in David Lynchs Elefantenmensch Andreas Wolfsteiner: Marcel Duchamps Junggesellenmaschinen Andrea Seier: Überlegungen zu Judith Butlers Filmanalyse von Paris is burning Patricia Mühr: Männlichkeitskonstruktionen im populären US-amerikanischen Kriegsfilm Ulrike Hanstein: Zum melodramatischen Bild bei Douglas Sirk und Lars von Trier Angela Aumann: Genderspezifische Erinnerung in Alain Resnais' Letztes Jahr in Marienbad Lisa Gotto: Zwischen Bild und Zwischenbild: Ingmar Bergmans Persona Stevie Schmiedel: Feminist Film Criticism between Lacan and Deleuze Wolfram Bergande: Weibliche Subjektivität in David Lynchs Mulholland Drive Nina Zimnik: Die Farbe des Fetischs - Jackie Brown von Quentin Tarantino Patricia Feise: Quentin Tarantinos Kill Bill Tanja Maier: Repräsentationen lesbischer Frauen im Fernsehen J. Seipel: Dekonstruktion von Gender-Identitäten in Girl King Hedwig Wagner: Der Ärger mit dem kleinen Unterschied - Hedwig and the angry inch Gregor Schuhen: Künstliche Seele oder What it feels like for a machine von Geiger, Annette

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
341
Erschienen:
2006-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783897395107
ISBN:
389739510X
Verlag:
Gewicht:
584 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,50 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl