
Batterien der Lebenskraft: Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert (refresh: Texte zur Medienkultur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Batterien der Lebenskraft: Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert" von Christoph Asendorf ist ein faszinierendes Werk, das sich mit der Entwicklung und Wahrnehmung von Objekten in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Das Buch untersucht, wie die technologischen Fortschritte dieser Zeit, insbesondere in den Bereichen Elektrizität und Magnetismus, die menschliche Beziehung zu Objekten und deren Verwendung verändert haben. Durch eine Reihe von Fallstudien zeigt Asendorf auf, wie diese Entwicklungen die Art und Weise beeinflussten, wie Menschen ihre Umwelt wahrnahmen und interagierten. Dabei betrachtet er sowohl alltägliche als auch revolutionäre Erfindungen und beleuchtet das komplexe Zusammenspiel zwischen Technologie, Kultur und individueller Wahrnehmung in dieser dynamischen Epoche der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- The MIT Press
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2020
- Momanda
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink