Islam 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten: Analysen und Schlussfolgerungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Islam 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten" von Dietmar Zöller ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit der zukünftigen Rolle des Islams in der Welt auseinandersetzt. Das Buch bietet eine gründliche Analyse der gegenwärtigen Situation und beleuchtet Prognosen für die nächsten Jahrzehnte. Zöller argumentiert, dass es notwendig ist, den Dialog und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen zu fördern, um Konflikte zu vermeiden und eine harmonische Koexistenz zu ermöglichen. Er betont die Bedeutung der Integration von Muslimen in westliche Gesellschaften und stellt konkrete Vorschläge zur Verbesserung des interreligiösen Dialogs vor. Das Buch dient als Leitfaden für Politiker, Akademiker und alle, die an einer friedlichen Zukunft interessiert sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietmar Zöller war lange Kreisgeschäftsführer des Paritätischen und der PariSozial in Ahlen. Seit 2015 ist er Geschäftsführer der Innosozial, der Nachfolgegesellschaft der PariSozial. Während seiner Tätigkeit hat er - auch überregional und in Kooperationen mit Institutionen in der Türkei - innovative Konzepte entwickelt und Maßstäbe gesetzt.
- Mappe
- 90 Seiten
- Erschienen 2011
- an der Ruhr
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2018
- 2b AHEAD Publishing
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2003
- Gustav-Siewerth-Akademie
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2000
- Hugendubel
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag