
Berater-Kapitalismus oder Wissensgesellschaft?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nicht nur Schulen und Universitäten wurden von ihnen auf ihre (betriebs-)wirtschaftliche Tauglichkeit geprüft, auch die Politik - Stichwort: Arbeitsamt/Job- Agentur - ruft verstärkt nach ihrer Hilfe: Unternehmensberatungen. Die Frage ist: Welche Rolle spielen sie in unserer Wissensgesellschaft? In ihrer Studie führt Christine Resch vor, dass Kapitalismus vom liberalen Eigentümer- in den fordistischen Manager- und schließlich in den neoliberalen Berater-Kapitalismus transformiert wurde. Auf der Grundlage reichen empirischen Materials analysiert sie Beratung als Arbeitsfeld und untersucht die Rekrutierung, Berufs-Sozialisation und Karriere von Beratern, ihr Verhältnis zu Managern und die kulturindustriellen Bearbeitungen dieser neuen Herrschaftsform. Damit gelingt es ihr zu zeigen, dass die Allgegenwart von Beratung und die Bedeutung, die sie für die Mächtigen hat, mit einer umfassenden Veränderung der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensweise verbunden ist, die die Bezeichnung "Berater- Kapitalismus" rechtfertigt. Zu dieser Vergesellschaftung gehört die Durchsetzung des "Arbeitskraft-Unternehmers", der sich selbst diszipliniert, motiviert und allseitig instrumentalisiert. Zugleich sind Techniken erfunden worden, die Verantwortlichkeit und Risiko für die Herrschenden minimieren. Auch den Begriff "Wissensgesellschaft" enttarnt Christine Resch durch ihre kritische Analyse als Ideologie der neoliberalen Produktionsweise. Faktisch haben wir es mit "Wissen als Ware", mit einem De-Qualifizierungs- und Bürokratisierungs-Schub zu tun. von Resch, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Gebunden
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Hirnkost
- Broschiert
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.