

Für immer Kind?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum eine Beziehung prägt uns so wie die zu unseren Eltern, egal wie alt wir werden. Nicht selten verbringen wir heute 50 oder 60 gemeinsame Jahre, viele mehr als je zuvor. Das stellt uns vor neue gesellschaftliche, aber vor allem individuelle Aufgaben: Wie gestalten wir diese lebenslange Beziehung für beide Seiten stimmig? Wie können sich erwachsene Kinder abgrenzen, wenn alte Eltern noch lange an ihrem Leben teilhaben? Sind Kinder ihren Eltern etwas schuldig - und umgekehrt? Anschaulich und psychologisch fundiert erzählt Anne Otto von den unterschiedlichen Lebenssituationen erwachsener Kinder und ihrer Eltern. Ausgehend von konkreten Beispielen beleuchtet sie die Entwicklungsaufgaben, die Eltern und Kinder gemeinsam zu lösen haben. Denn egal ob wir uns aus konfliktbeladenen Verstrickungen befreien wollen oder eine bestehende Verbundenheit pflegen: Erst wenn die Beziehung zu unseren Eltern geklärt ist, können wir wirklich erwachsen werden. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber von Otto, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Otto ist Diplom-Psychologin und Autorin. Sie schreibt regelmäßig für Medien wie Spiegel Wissen, Spiegel Online, Psychologie Heute und Flow. Zu ihren letzten Sachbüchern zählen »Woher kommt der Hass? Die psychologischen Ursachen von Rechtsruck und Rassismus« (2019) und »Ich bin dann mal bei mir. 12 Auszeiten für die Seele«, mit Verena Carl (2021). Außerdem entwickelt sie Online- und Video-Coachingformate und berät Klientinnen und Klienten in Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Francke-Buch
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Mosaik
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Gabriel in der Thienemann-E...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 1983
- Bantam