

Einführung in die Praxis der Energetischen Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Klopftechniken der Energetischen Psychologie erleben nicht nur im psychotherapeutischen Feld einen enormen Boom. Auch in der Selbsthilfe- und Ratgeberliteratur gibt es zurzeit kein anderes Thema, das sich einer so großen Nachfrage erfreut. Der Erfolg rührt vor allem daher, dass das "Klopfen" besonders bei Ängsten und bei traumatischem Stress beeindruckend rasch zu Ergebnissen führt. Wie ist das zu erklären - und wie "klopft" man richtig? Dieses Buch stellt die Hintergründe, Entwicklungslinien, Wirkhypothesen und die prozessorientierte Anwendung verschiedener Klopftechniken dar. Auch die Grenzen dieser Ansätze werden beschrieben. Michael Bohne zeigt auf, welche bekannten psychotherapeutischen Techniken und Strategien in die Energetische Psychologie einfließen, welche für Psychotherapeuten ungewöhnlichen Interventionsstrategien genutzt werden und wie sich die unterschiedlichen Interventionen aus der Energetischen Psychologie gut in Psychotherapie und Coaching integrieren lassen. Anhand einer einfachen und leicht verständlichen Klopfanleitung können Leser direkte Erfahrungen mit der Energetischen Psychologie zur Reduktion negativer Emotionen machen. Das besondere Verdienst des Autors liegt darin, dass er die teils sehr techniklastigen und an Behandlungsprotokollen orientierten EP-Ansätze in eine prozessorientierte Arbeitsweise integriert. von Bohne, Michael und Zimmermann, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP®. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung »Reden reicht nicht!?« ins Leben gerufen, die 2014, 2016 und 2019 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstützt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP® (Medizinische Hochschule Hannover).
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- lulu.com
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Klappenbroschur
- 95 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2008
- VAK
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Klappenbroschur
- 373 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer