Einführung in die Systemtheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Systemtheorie" von Niklas Luhmann ist ein grundlegendes Werk, das sich mit der komplexen Theorie sozialer Systeme auseinandersetzt. Luhmann entwickelt darin eine umfassende Theorie zur Analyse und zum Verständnis von sozialen Strukturen und Prozessen. Er beschreibt, wie soziale Systeme durch Kommunikation operieren und sich selbst organisieren. Zentral ist die Unterscheidung zwischen System und Umwelt sowie die Idee der Autopoiesis, also der Fähigkeit eines Systems, sich selbst zu reproduzieren und zu erhalten. Luhmann erklärt auch, wie soziale Systeme Komplexität reduzieren und Sinn konstruieren, um handlungsfähig zu bleiben. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise moderner Gesellschaften aus systemtheoretischer Perspektive und ist ein wichtiger Beitrag zur Soziologie und den Sozialwissenschaften insgesamt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- paperback
- 581 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer Gabler
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Taschenbuch
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB




