
Exposee, Treatment und Konzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Drehbuch kommt das Treatment, kommt das Exposee, kommt vielleicht auch die Outline oder das Serienkonzept. Nicht das fertige Drehbuch, sondern diese kurzen Texte sind die zentralen "Verkaufsargumente" für jede deutsche Film- und Fernsehproduktion. Anhand von ihnen wird Stoffpotenzial und -qualität eingeschätzt und eine mögliche Positionierung innerhalb der Programmstruktur überlegt. Sie sind die Basis für jede Produktions- und Förderentscheidung. Dennis Eick erklärt anschaulich und detailliert die Anforderungen dieser Textformen: Wie verfasse ich ein aussagekräftiges und lebendiges Exposee? Wie soll mein Treatment aufgebaut sein? Was muss ein Serienkonzept beinhalten? Gibt es formale Einschränkungen? Wie kann ich durch meinen Stil den Leser begeistern? Wie entwickle ich auf diesen wenigen Seiten runde Figuren? Wie einen spannenden Plot? Welche Informationen sind überflüssig, welche notwendig? Er zeigt Filmstudenten, Autoren, Producern und Dramaturgen wie sich Struktur, Stil oder Figurenführung in den Texten unterscheiden, wie man seinen Stoff konsequent weiterentwickelt und wie man mit der richtigen Präsentation überzeugen kann. Das Buch bietet damit einen Einblick in die Stoffentwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Drehbuch. Als Praxisbeispiele dienen Exposees und Treatments von bekannten deutschen Serien und Filmen wie z.B. "Lola rennt" oder "Napola". von Eick, Dennis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2019
- iskopress
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2016
- Nachtschatten Verlag
- perfect
- 158 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Klappenbroschur
- 118 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Asanger, R