LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben?

Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben?

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3896653334
Seitenzahl:
244
Auflage:
-
Erschienen:
2004-11-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben?
Stig und Helle Kangers Analyse der Menschenrechte

Der schwedische Philosoph Stig Kanger (1924-1988) gilt heute als der eigentliche Begründer der Mögliche-Welten-Semantik. Nur wenigen Fachleuten ist jedoch bekannt, daß sich Stig Kanger neben seinen Untersuchungen im Bereich der 'reinen Logik' auch intensiv mit der praktischen Anwendung der Logik im Bereich des Rechts beschäftigt hat. Die innovativen Ideen, die Kanger auf diesem Gebiet entwickelt hat, wurden erst vor kurzem durch das Erscheinen seiner Collected Papers einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht. Im Mittelpunkt von Kangers rechtslogischem Denken steht ein Begriffsrahmen, mit dessen Hilfe der Begriff eines Rechts auf etwas und damit insbesondere auch der Begriff eines Menschenrechts präzise und vollständig wie nie zuvor erfaßt wird. In einer Reihe von Untersuchungen wurde dieser Begriffsrahmen auf konkrete Dokumente wie z.B. die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 angewandt. Kangers Begriffsrahmen erwies und erweist sich dabei als überaus fruchtbar und ermöglicht Unterscheidungen, die sowohl in rechtlicher als auch moralischer Hinsicht relevant sind. von Morscher, Edgar

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
244
Erschienen:
2004-11-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783896653338
ISBN:
3896653334
Gewicht:
433 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Edgar Morscher, der sich schon seit längerem mit den Ideen von Stig Kanger beschäftigt hatte, betreute seit Mitte der Neunzigerjahre am Institut für Philosophie der Universität Salzburg insgesamt sechs akademische Arbeiten, in welchen Kangers rechtslogischer Begriffsrahmen untersucht oder angewandt wird. Der vorliegende Band enthält neben einer Einführung in Stig Kangers Methode eine Dokumentation über diese akademischen Abschlußarbeiten und eine systematische Zusammenfassung ihrer Resultate. Durch weitere Originalbeiträge wird diese Dokumentation ergänzt und abgerundet.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
36,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl