
Subjektorientierte Musikerziehung: Eine Theorie des Lernens und Lehrens von Musik (Wißner-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Subjektorientierte Musikerziehung: Eine Theorie des Lernens und Lehrens von Musik" von Christian Harnischmacher ist ein Fachbuch, das sich mit der pädagogischen Praxis und Theorie der Musikerziehung auseinandersetzt. Der Autor legt den Fokus auf eine subjektorientierte Herangehensweise, die die individuellen Erfahrungen und Perspektiven der Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Harnischmacher diskutiert verschiedene didaktische Konzepte und Methoden, die darauf abzielen, die aktive Teilnahme und kreative Entfaltung der Schüler zu fördern. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für Musikpädagogen, um eine inklusivere und persönlichere Musikausbildung zu gestalten. Es richtet sich an Lehrende, Studierende sowie Fachleute im Bereich der Musikpädagogik, die daran interessiert sind, ihre Unterrichtsmethoden zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2018
- Helbling Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Helbling Verlag
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2017
- Schöningh
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Helbling Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbling Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Ediciones Si Bemol
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik