
Baltisch kochen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lettland, Litauen und Estland erfreuen sich seit dem Beitritt zur Europäischen Union bei Kunst-, Kultur- und Naturliebhabern großer Beliebtheit. Kenner schwärmen ebenfalls von der naturnahen Küche, die bisher kaum beschrieben wurde. Anne Iburg führt in die kulinarische Geschichte des Baltikums ein, in dem ein reiches Brauchtum gepflegt wird. Neben traditionellen Speisen zu Weihnachten, Ostern oder Mittsommer ist die bodenständige Küche vor allem durch deftige Gerichte geprägt. So lieben die Esten Rossolye (eingelegter Hering) oder ihre Spezialität Hapukapsasupp (Sauerkrautsuppe), die Letten Zirni ar speki (Erbsen mit Speck) und ihre Salate sowie die Litauer ihre kalten Suppen oder Cepelinai (Kartoffelklöße mit Hackfleischfüllung). Aus Beerenobst, Äpfel und Birnen werden in allen drei Ländern köstliche Kuchen und Desserts wie karamellisiertes Schwarzbrot mit Preiselbeermarmelade und Schlagsahne zubereitet. Und selbstverständlich beherrschen die Balten die Kunst des Bierbrauens - ihres Nationalgetränks - ebenso gut wie das Brennen von Wodka. von Iburg, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Iburg ist Diplom-Oecotrophologin, lebt in Bonn und arbeitet als Foodjournalistin. In der Reihe »Gerichte und ihre Geschichte« erschien bereits ihr Titel »Schwedisch kochen«. Seit langem ist sie von den Menschen, der Landschaft und der Küche des Baltikums begeistert.
- hardcover
- 128 Seiten
- Weltbild
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Aschendorff
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Käflein
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- HP Books
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- edition limosa
- Gebunden
- 943 Seiten
- Erschienen 2007
- Birken-Verlag