
Die Perspektiven von Link und Lücke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Wort vom "Laboratorium Vielseitigkeit", das Walter Benjamin 1930 auf Brecht gemünzt hat, läßt sich auf die Literatur der Weimarer Republik insgesamt beziehen. Um sie geht es in dieser Festschrift für Helga Karrenbrock: um die produktive, überaus experimentierfreudige, innovative, oft auch provisorische Vielseitigkeit dieses Laboratoriums der kulturellen, ästhetischen, literarischen Experimente. Dazu gehört auch die Kinder- und Jugendliteratur, der in diesem Blick auf die Literatur der Weimarer Republik in neun Kapiteln ein größerer Raum als gewohnt zugemessen wird - als literarisches Subsystem mit eigenen Traditionen, aber auch als integraler Bestandteil der Literatur überhaupt. Das gilt für die Avantgarde, die Gender-Diskussion, für die Darstellung von Juden und ,Zigeunern' oder für das Kapitel "Anarchie und Rebellion", für die "Liebeslehren" wie für das Kapitel über "Literatur und Erinnerung" - also für jenes "Laboratorium Vielseitigkeit", das die Zeit der Weimarer Republik bis heute so faszinierend macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 310 Seiten
- Erschienen 2024
- Autumnus Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Wolfbach
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle