
Tanz unterm Hakenkreuz - Eine Dokumentation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tanz unterm Hakenkreuz - Eine Dokumentation" von Marion Kant ist eine umfassende Untersuchung der Tanzkunst und ihrer Entwicklung während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie der Tanz als kulturelles und propagandistisches Werkzeug vom NS-Regime instrumentalisiert wurde. Marion Kant analysiert die Anpassung von Tänzern und Choreografen an die ideologischen Vorgaben, sowie den Einfluss der politischen Umstände auf kreative Ausdrucksformen. Sie dokumentiert sowohl die Karrieren von Künstlern, die sich mit dem Regime arrangierten, als auch das Schicksal jener, die verfolgt wurden oder ins Exil gingen. Durch zahlreiche Quellen und Interviews bietet das Werk einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Kunst und Politik in einer dunklen Epoche der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2004
- drumlin verlag
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh