
"Das Leben ist ein Kampf": Marianne Elikan - Verfolgte des Nazi-Regimes: Tagebuch, Briefe und Gedichte aus Trier und Theresienstadt - Mit einer kommentierten Biografie und einem historischen Glossar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Leben ist ein Kampf" ist ein bewegendes Buch, das die erschütternde Lebensgeschichte von Marianne Elikan dokumentiert, einer Frau, die während des Nazi-Regimes verfolgt wurde. Das Buch besteht aus Tagebucheinträgen, Briefen und Gedichten von Elikan, die einen tiefen Einblick in ihre Erfahrungen und ihr inneres Erleben während dieser dunklen Zeit bieten. Die Texte stammen aus ihrer Zeit in Trier und im Konzentrationslager Theresienstadt. Ergänzt wird diese persönliche Dokumentation durch eine kommentierte Biografie von Petra J. Vock, die das Leben von Marianne Elikan detailliert nachzeichnet und in den historischen Kontext einordnet. Ein historisches Glossar bietet zusätzliche Erläuterungen zu den Begriffen und Ereignissen der damaligen Zeit. Durch diese Kombination aus persönlichen Aufzeichnungen und historischer Analyse entsteht ein eindringliches Bild des Überlebenskampfes einer Frau unter dem Terror des Nazi-Regimes. Das Werk dient sowohl als Mahnmal als auch als Zeugnis der Stärke und Resilienz eines Menschen angesichts unvorstellbarer Widrigkeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Kanon Verlag Berlin
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Ariella Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- biografie Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Konkret Literatur Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag