
Filmsemiotik: Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate (Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Filmsemiotik: Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate" von Marietheres Wagner ist ein grundlegendes Werk, das sich mit der semiotischen Analyse von Filmen und anderen audiovisuellen Medien beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen der Semiotik und deren Anwendung auf Film und audiovisuelle Formate. Wagner erläutert zentrale Begriffe und Konzepte der Semiotik, wie Zeichen, Codes und Bedeutungsproduktion, und zeigt auf, wie diese in der Film- und Medienanalyse eingesetzt werden können. Das Werk führt den Leser durch verschiedene Methoden zur Untersuchung filmischer Elemente wie Bildsprache, Ton und Montage. Zudem stellt es analytische Ansätze vor, um zu verstehen, wie Filme Bedeutung erzeugen und kommunizieren. Dabei wird auch auf die Rolle des Zuschauers im Interpretationsprozess eingegangen. Durch zahlreiche Beispiele aus der Filmgeschichte wird verdeutlicht, wie semiotische Analysen praktisch angewendet werden können. Insgesamt dient das Buch als wertvolle Ressource für Studierende und Forschende in den Bereichen Filmwissenschaften, Medienwissenschaften sowie Kultursemiotik und bietet praktische Werkzeuge zur kritischen Auseinandersetzung mit audiovisuellen Medienformaten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer