
Das Geld im 21. Jahrhundert: Die Aktualität der Marxschen Wert- und Geldtheorie: Zur Aktualität der Marxschen Wert- und Geldtheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Geld im 21. Jahrhundert: Die Aktualität der Marxschen Wert- und Geldtheorie" von Klaus Müller untersucht die Relevanz der Theorien von Karl Marx in Bezug auf Wert und Geld in der modernen Wirtschaft. Müller analysiert, wie Marxsche Konzepte angesichts der heutigen globalen Finanzsysteme und wirtschaftlichen Herausforderungen angewendet werden können. Er diskutiert die Rolle des Geldes als gesellschaftliches Verhältnis und beleuchtet die Dynamiken von Kapitalismus, die durch technologische Entwicklungen und Globalisierung beeinflusst werden. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf gegenwärtige ökonomische Strukturen und regt zur Reflexion über alternative Wirtschaftsmodelle an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Krüger, Dr. rer. pol., Diplom-Volkswirt, -Kaufmann und -Soziologe. War Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin und Berater des IG-Metall-Vorstandes in Berlin, seit 1995 Unternehmensberater für Betriebsräte und Gewerkschaften; Klaus Müller, Prof. Dr. sc. oec., bis 1991 beschäftigt an der TU Karl-Marx-Stadt und der TU Chemnitz. Danach freiberuflicher Dozent für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, 2000 bis 2009 Leiter des Studiengangs »Mittelständische Wirtschaft« an der Berufsakademie Glauchau.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson