
Goodbye Kapital
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Folge von Corona droht eine riesige Wirtschaftskrise. Dabei stehen Arbeitskräfte und Produktionsanlagen zur Verfügung. Fridays for Future und die neue Ökologiebewegung sind auf einen ähnlichen Widerspruch gestoßen: Banken werden gerettet, weil sie systemrelevant seien, das Klima aber nicht!? Auch Occupy fragte, warum das Geld, obwohl vom Menschen geschaffen, nicht in seinem Dienst steht, sondern über ihm. Was aber ist das Wesen des Geldes? Warum ist es Kern des Gemeinwesens geworden? Diesen Fragen gehen die beiden Autoren nach. Und sie entwerfen eine Perspektive, in der die Gesellschaft die private Verfügung über die Produktionsmittel, Gewinnmaximierung und Geld mit den daraus resultierenden Wirtschaftskrisen, sozialen Verwerfungen und ökologischen Katastrophen hinter sich lassen und auf eine andere Basis gestellt werden könnte. Eine planmäßig und gemäß gesellschaftlicher Bedürfnisse produzierende Gesellschaft, vom gnadenlosen Mechanismus grenzenloser Profiterwirtschaftung erlöst, mit nachhaltigem Wohlstand, mehr freier Zeit für alle und ohne Raubbau an der Natur. von Broistedt, Philip und Hofmann, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philip Broistedt und Christian Hofmann waren jahrelang in der Kapital-Lesebewegung aktiv. Sie engagieren sich derzeit in sozialen Bewegungen, Gewerkschaften und der neuen Ökologiebewegung. Als Autorenduo veröffentlichen sie unter assoziation.info und in verschiedenen linken Zeitschriften.
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1987
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck