
Das Netz in unsere Hand!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Google, Facebook, Twitter und Co. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Internetkonzerne sind so mächtig geworden, dass ihre Chefs von demokratisch gewählten Regierungen wie Häupter souveräner Staaten behandelt werden. In seiner Streitschrift erläutert Thomas Wagner, wie es dazu kommen konnte. Die Dynamik der Digitalwirtschaft begünstigt die Herausbildung von Supermonopolen. Wie kann deren ständig wachsende Macht gebändigt werden? Eine demokratische Neuausrichtung der technologischen Entwicklung ist notwendig, damit die gerade erst begonnene Digitalisierung ihr Befreiungspotenzial entfalten kann, statt in der Sackgasse einer ökonomischen wie politischen Datenknechtschaft zu enden. Die Entwicklung einer Reformstrategie ist gefordert. Es geht um die Rückeroberung des von privaten Interessen bedrängten öffentlichen Raums. Der Aufbau eines öffentlich-rechtlichen Internets wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg vom digitalen Monopolkapitalismus zur Datendemokratie. Aus dem Internet der Konzerne muss ein demokratisches Bürgernetz werden. von Wagner, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Wagner, Dr. phil., *1967. Kultursoziologe und Publizist. Zahlreiche Bücher und Artikel in der Fachpresse und in Publikumszeitschriften. Zuletzt bei PapyRossa »Robokratie - Google, das Silicon Valley und der Mensch als Auslaufmodell«.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhme, Sigrid
- Gebunden
- 665 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- paperback -
- Erschienen 2016
- Nachtpeter-Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Mappe
- 66 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- Media Arte
- perfect
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Claudius
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2004
- O'Reilly
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Traugott Bautz