
Verständigung in finsteren Zeiten. Interkulturelle Dialoge statt "Clash of Civilizations"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Verständigung in finsteren Zeiten. Interkulturelle Dialoge statt 'Clash of Civilizations'" von Gudrun Perko ist ein Buch, das sich mit der Notwendigkeit und den Möglichkeiten des interkulturellen Dialogs in einer zunehmend polarisierten Welt auseinandersetzt. Perko kritisiert die Vorstellung eines unvermeidlichen Zusammenpralls der Kulturen, wie er im Konzept des "Clash of Civilizations" beschrieben wird, und plädiert stattdessen für Verständigung und Kooperation zwischen unterschiedlichen kulturellen Gruppen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Ursachen von Missverständnissen und Konflikten zwischen Kulturen und betont die Bedeutung von Empathie, Respekt und Offenheit im Umgang miteinander. Perko argumentiert, dass durch den Aufbau von Brücken zwischen verschiedenen kulturellen Perspektiven nicht nur Konflikte vermieden werden können, sondern auch neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Frieden entstehen. Ein zentrales Thema ist die Rolle der Bildung und Kommunikation als Werkzeuge zur Förderung interkultureller Verständigung. Die Autorin gibt praktische Beispiele und Strategien, wie Dialoge initiiert und aufrechterhalten werden können, um Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln. Insgesamt fordert das Buch dazu auf, aktiv an einer friedlicheren Welt mitzuwirken, indem es die Leser ermutigt, ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen und sich für einen respektvollen Austausch mit anderen Kulturen zu engagieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- RGV Renate Götz
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2024
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 117 Seiten
- Erschienen 2006
- Francke-Buch
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 161 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...