
Was heisst philosophieren?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Begründung eines rechten Verhältnisses zwischen Philosophie und Theologie, das den Philosophen in seinem eigenen Felde völlig autonom sein läßt - das ist, scheint mir, einer der wichtigsten Grundzüge der Untersuchungen von Josef Pieper. Aufs Ganze gesehen, sollte sein Einfluß hinwirken auf die Wiedereinsetzung der Philosophie in die Würde einer für jeden gebildeten und denkenden Menschen wichtigen Sache - statt daß man sie einschränkt auf den Bereich einer Art Geheimwissenschaft, welche auf das Gemeinleben nur mittelbar wirkt, sozusagen heimtückisch und oft in entstellter Form. Er setzt in den gebührenden Rang innerhalb der Philosophie das wieder ein, was der schlichte Verstand unnachgiebig dort anzutreffen verlangt: Einsicht und Weisheit. von Pieper, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Berlin Verlag
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2009
- VDM Verlag
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2020
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- paperback -
- Verlag Herder
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner