
Mainstream der Minderheiten: Pop in der Kontrollgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mainstream der Minderheiten: Pop in der Kontrollgesellschaft" von Mark Terkessidis untersucht die Dynamiken und Mechanismen, durch die populäre Kultur und insbesondere Popmusik in modernen Gesellschaften funktioniert. Terkessidis argumentiert, dass Popkultur nicht nur ein Spiegelbild gesellschaftlicher Trends ist, sondern aktiv zur Formierung von Identitäten beiträgt. Er beleuchtet, wie Minderheitengruppen durch ihre kulturellen Ausdrucksformen Einfluss auf den Mainstream nehmen und gleichzeitig von diesem vereinnahmt werden. Das Buch analysiert die Wechselwirkungen zwischen Subkulturen und dem Mainstream sowie die Rolle der Medien und Konsumindustrie in diesem Prozess. Terkessidis setzt sich kritisch mit Konzepten wie Diversität, Authentizität und Kommerzialisierung auseinander und zeigt auf, wie die sogenannten "Kontrollgesellschaften" versuchen, kulturelle Ausdrucksformen zu regulieren und zu steuern. Durch eine Mischung aus theoretischen Ansätzen und konkreten Fallstudien bietet "Mainstream der Minderheiten" einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Popkultur, Identitätspolitik und gesellschaftlicher Kontrolle.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2014
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag