 
Technikfolgenabschätzung
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Technikfolgenabschätzung (TA) ist entstanden, als die Nebenfolgen moderner Technik wie technische Risiken, Umwelt- und Akzeptanzprobleme ins gesellschaftliche Bewusstsein traten. Trotz einer über 30jährigen Entwicklung und der vielfältigen Nutzung von TA in der Politikberatung, in Unternehmen und öffentlichen Debatten liegt bislang keine übersichtliche und kompakte Gesamtdarstellung vor. Grunwald schließt nun diese Lücke. Seine Einführung stellt die Frage nach dem gesellschaftlichen Bedarf an den Anfang: Worauf soll TA eine Antwort geben? Ausgehend von realen gesellschaftlichen Problemen mit Technik, Technikfolgen und Technisierung stellt der Autor dar, was TA zur Lösung dieser Probleme beitragen kann, welche Möglichkeiten der Wissenschaften und des politischen Systems genutzt werden können, welche Konzepte und welche Methoden bisher für welche Zwecke entwickelt und eingesetzt wurden, welche Institutionen sich mit TA befassen und wo die Grenzen dieser Vorgehensweisen liegen. Das Buch liefert damit einen orientierenden, verständlichen und dabei doch fachlich avancierten Überblick für alle, die mit Technikfolgen konfrontiert sein können: politische Entscheider, Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Medien, Wissenschaftler und allgemein an den sozialen Dimensionen der Technikentwicklung Interessierte. von Grunwald, Armin
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2015
- TUDpress
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Vogel Communications Group ...
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2017
- GeoResources Verlag
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1990
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer




