
Gemeinschaft und Menschenrecht: Einführung in die anthropologische Soziologie (Glasers Sozialanthropologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gemeinschaft und Menschenrecht: Einführung in die anthropologische Soziologie" von Walter Alfred Siebel ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Gemeinschaftsstrukturen und den Konzepten der Menschenrechte aus einer soziologischen Perspektive auseinandersetzt. Siebel untersucht, wie unterschiedliche Gemeinschaftsformen – von traditionellen Gesellschaften bis hin zu modernen sozialen Konstrukten – die Wahrnehmung und Umsetzung von Menschenrechten beeinflussen. Das Buch bietet eine Einführung in die anthropologische Soziologie, indem es grundlegende Theorien und Methoden vorstellt, um das Zusammenspiel von Individuum und Gesellschaft besser zu verstehen. Es beleuchtet insbesondere, wie soziale Normen, kulturelle Werte und institutionelle Rahmenbedingungen die Rechte des Einzelnen prägen können. Durch diese Analyse trägt Siebel dazu bei, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten zu entwickeln, denen moderne Gesellschaften bei der Förderung universeller Menschenrechte gegenüberstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann