
Theorie und Praxis von Balint-Gruppen: Gesammelte Aufsätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Theorie und Praxis von Balint-Gruppen: Gesammelte Aufsätze" von Wolfgang Loch bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung und den Nutzen von Balint-Gruppen. Benannt nach dem ungarischen Psychoanalytiker Michael Balint, sind diese Gruppen ein therapeutisches Werkzeug, das hauptsächlich im medizinischen Kontext genutzt wird, um Ärzten dabei zu helfen, ihre Beziehung zu Patienten besser zu verstehen und zu verbessern. Lochs Sammlung von Essays beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen dieser Methode als auch ihre praktische Anwendung. Er diskutiert Themen wie die Dynamik innerhalb der Gruppe, die Rolle des Leiters und die Auswirkungen auf die Arzt-Patient-Beziehung. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Mediziner und Therapeuten, die sich für Balint-Gruppen interessieren oder sie nutzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 304 Seiten
- Kimmerle, G
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 295 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta