
A Social Epistemology of Research Groups: Collaboration in Scientific Practice (New Directions in the Philosophy of Science)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"A Social Epistemology of Research Groups: Collaboration in Scientific Practice" von Susann Wagenknecht untersucht die Dynamiken und epistemischen Prozesse innerhalb von Forschungsteams. Das Buch beleuchtet, wie kollektive Wissensproduktion in der Wissenschaft funktioniert und welche sozialen Faktoren die Zusammenarbeit in wissenschaftlichen Gruppen beeinflussen. Wagenknecht analysiert, wie Vertrauen, Kommunikation und geteilte Ziele zur erfolgreichen Wissensgenerierung beitragen. Durch Fallstudien und theoretische Ansätze bietet das Werk Einblicke in die Herausforderungen und Vorteile der kollaborativen Praxis in der modernen Wissenschaft. Es richtet sich an Leser, die sich für die Philosophie der Wissenschaften und die soziale Dimension wissenschaftlicher Arbeit interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susann Wagenknecht is an interdisciplinary researcher at the intersection of philosophy of science, social epistemology, and qualitative empirical methods. She received her PhD from Aarhus University, Denmark, in 2014. Since then, she has published on epistemic trust and dependence in Episteme and Social Epistemology; and co-edited together with Hanne Andersen and Nancy J. Nersessian the volume Empirical Philosophy of Science (Springer, 2015).
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
-
-
-
- Erschienen 2022
- Liberales Institut
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer