LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Valerio 2005/2. Demokratisch reden

Valerio 2005/2. Demokratisch reden

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
3892449872
Seitenzahl:
95
Auflage:
-
Erschienen:
2005-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Valerio 2005/2. Demokratisch reden
Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland

Gustav Seibt erinnert an Max Webers wütende Kritik am 'Literaten' als Hauptträger des Demagogischen im Ersten Weltkrieg - Joachim Helfer verfolgt die Figur des politisch engagierten Autors in Deutschland bis zu ihrem Verblassen in seiner eigenen Generation - Georg M. Oswald blickt zurück auf den Kampf zwischen BILD-Zeitung und deutschen Schriftstellern - Burkhard Müller befaßt sich mit dem Fernsehen, seinen Wirkungen und seiner Kritisierbarkeit - Burkhard Spinnen und Christian Bommarius beobachten 'Experten' und Politiker bei 'Christiansen' - Kurt Kister untersucht die Auswirkung des aktuellen Kommunikationsumfeldes auf die Figur des Berufspolitikers - Martin Mosebach zeigt, was der Wechsel des 'Sitzes im Leben', den massenmediale Verbreitung der politischen Rede zumutet, bewirken kann - Eckhard Fuhr bricht eine Lanze für den Populismus - Jens Jessen beleuchtet die zerstörerische Wirkung des Überziehens plebiszitärer Elemente - Joachim Fest beantwortet die Frage, ob Hitler auch mit dem Fernsehen an die Macht gekommen wäre - Bernd Ulrich feiert die Unentbehrlichkeit und Unersetzbarkeit des Parlaments - Michael Stolleis schätzt die Reichweite des kulturkritischen Begriffs 'Mediendemokratie' besonnen ab. von Seibt, Gustav

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
95
Erschienen:
2005-12-01
Sprache:
Englisch
EAN:
9783892449874
ISBN:
3892449872
Gewicht:
142 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Gustav Seibt (geb. 1956) lebt als freier Schriftsteller und Journalist in Berlin. - Zuletzt erschien: Canaletto im Bahnhofsviertel. Kulturkritik und Gegenwartsbewu¿sein (Springe 2005).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
10,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl