
Skandal und Diktatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
An den Beispielen NS-Staat und DDR wird gezeigt, welche Formen öffentlicher Empörung in Diktaturen auftreten und wie Skandale zur Konsensbildung in diktatorischen Gesellschaften beitragen. Skandale sind ein Ausdruck der Moderne. Sie mobilisieren auf dem Weg der sozialen Empörung die Macht der Massen; sie besitzen polemische Stoßkraft gegen Eliten, Machthaber und Establishment. Vor allem sind sie in ihrer Entfaltung auf Öffentlichkeit angewiesen; plebiszitäre Zwangsherrschaften kennen nach gängiger Meinung keine Skandale. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unbegründet diese Auffassung ist: Auch die beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts produzierten Skandale. Mehr noch: Im Skandal als dem systemwidrigen Unfall treten die Mechanismen der diktatorischen Konsensbildung zutage - und ihre Grenzen. aus dem Inhalt: Martin Sabrow: Skandal und Öffentlichkeit in der Diktatur Sven Reichardt / Susanne zur Nieden: Zur Funktionalisierung der Homosexualität von Ernst Röhm Frank Bajohr: Korruptionsaffären im Nationalsozialismus Christiane Kuller/Axel Drecoll: Reaktionen auf die wirtschaftliche Ausplünderung der deutschen Juden Winfried Süß: Bischof von Galen, der katholische Protest gegen die 'Euthanasie' und der Stopp der 'Aktion T4' Armin Nolzen: Der Heß-Flug vom 10. Mai 1941 Bernd Florath: Herausforderung der SED durch Robert Havemann Thomas Lindenberger: Skandal in der staatssozialistischen Diktatur Stefan Wolle: Die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann Martin Sabrow: Zum Formenwandel öffentlicher Empörung in der späten DDR von Sabrow, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- MM Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Argon Verlag
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV