
Aleviler /Alewiten: Inanc ve Gelenekler /Glaube und Traditionen (Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Aleviler / Alewiten: Inanc ve Gelenekler / Glaube und Traditionen" von Erhard Franz bietet eine umfassende Einführung in die Glaubensvorstellungen und Traditionen der Aleviten, einer bedeutenden religiösen Gemeinschaft im Nahen Osten, insbesondere in der Türkei. Es beleuchtet die historischen Ursprünge des Alevitentums sowie dessen theologische Grundsätze und Rituale. Das Werk thematisiert auch die soziale Struktur dieser Gemeinschaft und deren Rolle in der modernen Gesellschaft. Franz analysiert sowohl die kulturellen als auch die politischen Aspekte des Alevitentums und geht auf aktuelle Herausforderungen ein, mit denen die Aleviten konfrontiert sind. Das Buch ist Teil der Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts und richtet sich an Leser, die ein vertieftes Verständnis für diese oft missverstandene Glaubensgemeinschaft suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2013
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Reprint-Verlag Leipzig
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Matthias-Grünewald
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 1992
- Frankfurt/Der Islam,
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF