
Moralische Herausforderungen der Veterinärmedizin in der Nutztierhaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Veterinärmediziner·innen, die in der Nutztierhaltung arbeiten, erledigen einen bedeutsamen Job in einem kontrovers diskutierten Spannungsfeld ¿ sie selbst aber werden in den Debatten kaum gehört. Mit welchen moralischen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Was sollte sich in der Landwirtschaft dringend ändern? Wie sehen sie die Zukunft der Profession? Und was raten sie Student·innen der Veterinärmedizin? Die am Messerli Forschungsinstitut, Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien durchgeführte Studie liefert aussagekräftige Einblicke in die Berufs- und Lebenswelt von Veterinärmediziner·innen. Christian Dürnberger, Dr. phil., arbeitet am Messerli Forschungsinstitut, Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. von Dürnberger, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Dürnberger, Dr. phil., arbeitet seit über einem Jahrzehnt an verschiedenen Forschungsinstitutionen zu ethischen Fragen in der Landwirtschaft. Er ist Referent und Autor von Büchern zu diversen Themen, beispielsweise über Grüne Gentechnik, Bioenergie, Genome Editing oder ethische Fragen der Veterinärmedizin. Besondere Bekanntheit erlangte sein Buch »Ethik für die Landwirtschaft«. Er ist Universitätsassistent am Messerli Forschungsinstitut, Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Medizinischen Universität Wien und Universität Wien und lehrt am Campus Francisco Josephinum Wieselburg. Frühere Arbeitsstellen waren die Ludwig-Maximilians-Universität München, das Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften sowie die Hochschule für Philosophie München.
- hardcover -
- Parey Buchverlag,
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Prestel
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 419 Seiten
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- paperback
- 288 Seiten
- Matthias Grünewald Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Enke
- Hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2010
- Enke
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2009
- Enke
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag