
Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 1. Grenzen der Identität und der Fiktionalität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchungen des vorliegenden Bandes konzentrieren sich auf die Problemfelder der Identität und Fiktionalität im autobiographischen Schreiben der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Aspekte der narrativen Behandlung von Identität und Autorschaft kommen zur Sprache, aber auch Fragen der Migration und der Transkulturalität, die in thematischer und formaler Hinsicht Grenzüberschreitungen veranlassen, wie denn im autobiographischen Schreiben immer schon Strategien der Gattungsüberschreitung wirksam sind. Das wird besonders deutlich in der Spannung zwischen der Überführung von Realität in Fiktion und von Fiktion in Realität, einer Problemstellung, die sich auch in der Geschichtsschreibung stellt und die literarisch in Verbindung mit zeitgeschichtlichen Themen aktualisiert wird. Die Beiträge zeigen den Variantenreichtum des autobiographischen Schreibens in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und erweisen es als aufschlussreiches Beobachtungsfeld aktueller literarischer Entwicklungen angesichts einer umfassenden Transformation der Kommunikationsverhältnisse. von Breuer, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- paperback -
- Arboris
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Anna Förlaget
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Gollenstein Verlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- audioCD -
- Erschienen 2007
- RH Audio
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein