
Die Frage der Kriegsschuld Russlands 1914
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In zwei zum Teil sehr umfangreichen Monographien ("Die Schuldfrage. Russlands Urheberschaft nach Zeugnissen aus dem Jahre 2014" sowie "Der Zarismus und seine Bundesgenossen 1914. Neue Beiträge zur Kriegsschuldfrage") versucht Tönnies nachzuweisen, dass es vor allem die russische Expansionspolitik war, die zum Desaster des Ersten Weltkriegs geführt habe. Nach dem verlorenen Krieg gegen Japan und verunsichert durch innere Unruhen wendete sie sich wieder dem Balkan und der Meerenge der Dardanellen zu, wobei ihr bewusst gewesen sei, dass eine Eroberung Zargrads (Konstantinopels) nur im Rahmen eines gesamteuropäischen Kriegs zu erreichen war. Einen wesentlichen Anlass für seine beiden Schriften sah Tönnies darin, die dem Deutschen Reich vorgeworfene und im Versailler Vertrag festgeschriebene These der Alleinschuld Deutschlands am Krieg zu widerlegen. Vieles von dem, was er vorträgt, ist inzwischen von der Geschichtsforschung bestätigt worden (exemplarisch: Clark 2013, Münkler 2013, Winkler 2016). Gleichwohl handelt es sich bei seinen Dossiers weniger um ausgewogene wissenschaftliche Expertisen, sondern um bewusst parteiisch gehaltene Streitschriften gegen die "In zwei zum Teil sehr umfangreichen Monographien ("Die Schuldfrage. Russlands Urheberschaft nach Zeugnissen aus dem Jahre 2014" sowie "Der Zarismus und seine Bundesgenossen 1914. Neue Beiträge zur Kriegsschuldfrage") versucht Tönnies nachzuweisen, dass es vor allem die russische Expansionspolitik war, die zum Desaster des Ersten Weltkriegs geführt habe. Nach dem verlorenen Krieg gegen Japan und verunsichert durch innere Unruhen wendete sie sich wieder dem Balkan und der Meerenge der Dardanellen zu, wobei ihr bewusst gewesen sei, dass eine Eroberung Zargrads (Konstantinopels) nur im Rahmen eines gesamteuropäischen Kriegs zu erreichen war. Einen wesentlichen Anlass für seine beiden Schriften sah Tönnies darin, die dem Deutschen Reich vorgeworfene und im Versailler Vertrag festgeschriebene These der Alleinschuld Deutschlands am Krieg zu widerlegen. Vieles von dem, was er vorträgt, ist inzwischen von der Geschichtsforschung bestätigt worden (exemplarisch: Clark 2013, Münkler 2013, Winkler 2016). Gleichwohl handelt es sich bei seinen Dossiers weniger um ausgewogene wissenschaftliche Expertisen, sondern um bewusst parteiisch gehaltene Streitschriften gegen die "Kriegsschuldlüge", wie sie seinerzeit von den Siegermächten kolportiert und gepflegt wurde. von Bammé, Arno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity Press
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1996
- Time Life,
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Wiley John + Sons
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- MEHRING Verlag
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- Westkreuz
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- Hodder And Stoughton Ltd.