
Anton Webern und seine Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehr noch als sein Lehrer Arnold Schönberg ist Anton Webern (1883-1945) zentraler Protagonist des Mythos Moderne in der Musik des 20. Jahrhunderts. Auch unter der NS-Diktatur in Wien verbleibend und dort - vom gleichgeschalteten öffentlichen Musikleben abgeschnitten - seine ganz eigenständige Ausprägung der Zwölftontechnik auf einsame Höhe entwickelnd, wird er in den Nachkriegswirren von einem US-amerikanischen Soldaten erschossen. Eine biographisch schwer zu ergründende Persönlichkeit mit einem hermetisch wirkenden Werk, reklamiert die Nachkriegs-Avantgarde Webern post mortem emphatisch als wichtigsten künstlerischen Ahnvater des radikalen Neubeginns nach 1945. Über diesen einzigartigen musiktheoretischen Rang eines »Komponisten für Komponisten« hinaus haben Weberns sublime, ein neues Verständnis von Raum und Zeit initiierende Miniaturen aber auch als Werke sui generis Bestand: Sie weisen auf eine Musik des Rückzugs und der Innerlichkeit. von Krause, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- Reich terra magica
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Ikotes
- turtleback
- 252 Seiten
- Erschienen 1998
- Echter
- perfect -
- -
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- S. FISCHER
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1992
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- ibidem
- paperback
- 323 Seiten
- Erschienen 1997
- Schneider, Hans
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...