
Die Gleichschaltung der Bilder. Zur Geschichte der Pressefotografie 1930-36
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leider ist es nicht möglich, eine genaue Inhaltsangabe für das Buch "Die Gleichschaltung der Bilder. Zur Geschichte der Pressefotografie 1930-36" zu liefern, da der Autor unbekannt ist und es keine verfügbaren spezifischen Informationen über dieses Buch gibt. Basierend auf dem Titel könnte man jedoch vermuten, dass das Buch die Entwicklung und Manipulation der Pressefotografie während des Zeitraums von 1930 bis 1936 untersucht, möglicherweise im Kontext des Aufstiegs des Nationalsozialismus in Deutschland und der damit verbundenen Propaganda- und Zensurbemühungen. Es könnte auch die Rolle der Fotografie in der Formung öffentlicher Meinungen und Wahrnehmungen während dieser Zeit analysieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- paperback -
- Erschienen 1976
- Schirmer/Mosel.
- hardcover -
- Erschienen 1970
- Vowinkel Verlag
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta